Ich habe keine besondere Begabung – ich bin nur leidenschaftlich neugierig. – A. Einstein

Systemische Betrachtungsweise

bedeutet, dass man einzelne Teile im Zusammenhang mit dem grösseren Ganzen sieht, dem sie angehören, und die Ursachen für Probleme nicht bei den Teilen, sondern im Zustand und Gesamt-zusammenhang des Systems sieht.

Kurz gesagt: Bei meinen Beratungen lege ich Wert darauf, sämtliche Faktoren, die mit meinem Klienten in Bezug stehen, nach Möglichkeit einzubeziehen, um damit Rückschlüsse auf die Ist-Situation ziehen zu können.

Junglehrpersonen-Beratung

Lehrt eure Schüler nicht, Schiffe zu bauen, lehrt sie die Sehnsucht nach dem offenen Meer. – Antoine de Saint-Exupéry

Sie haben Ihre Ausbildung oder eine längere Pause eben hinter sich und stehen unmittelbar vor dem Start oder haben gerade erst begonnen.

Sie haben Fragen zu Ihrem Unterricht, zu Elternarbeit oder allgemein zum Schulbetrieb.

Sie möchten eine unabhängige Zweitmeinung einholen und sich professionell beraten lassen, um in Ihrer Tätigkeit gestärkt und ermutigt zu werden.

Eine unverbindliche kostenlose Erstberatung bildet den Einstieg zu einer Beratungsvereinbarung, deren Länge und Intensität Sie selber bestimmen dürfen.

Für Teamleiter / Schulleitungen

Sie arbeiten in der Schulleitung und möchten mit Hilfe einer erfahrenen Fachperson Ihre Arbeit überprüfen und Ihre Wirksamkeit im Team, sowie die Schulqualität untersuchen und optimieren.

Entweder passt eines der unten genannten Spezialthemen genau Ihren Vorstellungen oder wir schneidern es massgetreu zu.

Zögern Sie nicht, mit mir ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren.

Meine Spezialthemen

  • 4-Faktoren für guten Unterricht – Motivationslernen durch KIPP
  • Gemeinsam statt einsam – Intervisionstechnik in Teams
  • Teamteaching effizient und effektiv – Aspekte der Zusammenarbeit
  • Massgeschneidert statt übergestülpt – Integration in der Schule
  • WIN-Feedback – professionell und wertschätzend beurteilen
  • Das Mitarbeitergespräch – Die Rolle der Schulleitung bei Beurteilungen
  • Das Performing-Team – Veschiedenheiten im Team als Ressourcen entdecken und erfolgreich einsetzen
  • Lehrplan 21 – Verordnet oder als Chance für das Team nutzen?
 

Unterrichts-Hospitation

Die grösste aller Schwächen ist, zu fürchten, schwach zu erscheinen. – J. B. Bosset

Schule ist kein Alltagsgeschäft. Routine führt bald zu Eintönigkeit.

Als selber unterrichtende Fachperson mit langjähriger Erfahrung auf allen Stufen kann ich Ihnen u.a. zu folgenden Fragen wertvolle Tipps geben:

  • Wo stehe ich mit meinem Unterricht?
  • Wie kann ich meine Kinder individuell optimal fördern?
  • Wie kann binnendifferenzierter Unterricht in meinem Zimmer gelingen?
  • Auf welche vier Kritierien gilt es zu achten, damit meine Kinder gerne lernen?
  • Wie gehe ich mit meinen eigenen Ressourcen noch besser um?
  • Wie kann ich Störungen im Unterricht proaktiv entgegentreten?
  • Wie kann ich Klippen und Strömungen in der Elternarbeit erfolgreich begegnen? 

Auf Wunsch werde ich Ihren Unterricht unter dem Aspekt von «Gute Schule» beurteilen.

Solche und ähnliche Themenfragen können Sie mir in einem unverbindlichen Erstgespräch als Hospitations-Fokus vorschlagen.

Intervision 

ist eine kollegiale Beratungstechnik, die sich eine Gruppe von drei Personen aufwärts aneignen kann, um sich gegenseitig im (sozialen) Berufsleben zu unterstützen.

Die Intervision hat sich aus der Supervision entwickelt, mit dem Ziel, möglichst niederschwellig einander Hilfestellung zu leisten.

Wollen Sie sich mit ein paar (Lehr-) personen zusammen diese Technik aneignen?

Die Gruppe, lernt dabei, worauf es zu achten gilt, damit die Teilnehmenden später selbsttätig einander gegenseitig effizient und lösungsorientiert unterstützen können.

Zögern Sie nicht, mit mir ein unverbindliches Erstgespräch abzumachen.