Der Mensch ist frei geboren, und liegt doch überall in Ketten. – Jean-Jacques Rousseau

Definition

Supervision unterstützt die Bewältigung beruflicher Aufgaben, die Reflexion beruflichen Handelns und die Weiterentwicklung der fachlichen und psychosozialen Kompetenzen.

Aufgabe und Zielsetzung

Supervision setzt sich zum Ziel, Lern-, Veränderungs- und Entwicklungs-prozesse bei Einzelpersonen, Gruppen und Teams zu begleiten und zu optimieren. Sie arbeitet dabei auf der Wahrnehmungs-, Reflexions- und Handlungsebene.

Supervision bezieht immer den Kontext der Gesamtorganisation und die Besonderheiten des Fachgebietes mit ein, in dem die Supervisand/-innen tätig sind.

Sie bearbeitet persönliche und rollenbezogene Aspekte im Spannungsfeld zwischen Stabilität und Wandel.

Die qualitative Verbesserung von Berufsarbeit gehört zu den wichtigen Zielen von Supervision.

Einzelberatung bietet Unterstützung von Menschen und ihrem Umfeld in verschiedensten Situationen:

  • Ausgehend von der Annahme, dass jeder Mensch eigene Lösungen entwickeln kann, arbeite ich mit den vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen meines Gegenübers.
  • Die Beratungsperson formt mit ihren Worten den Gesprächsrahmen.
  • In der Einzelberatung steht die Beratungsperson mit ihren Anliegen im Mittelpunkt. Hierbei gehe ich von der Selbstständigkeit des Ratsuchenden aus und betrachte ihn als «Experten in eigener Sache».
  • Im Dialog werden Möglichkeiten gesucht, mit denen Ihre eigenen Ressourcen aktivieren werden, um möglichst eigenverantwortlich zu Ihren individuellen Lösungen und Zielen zu gelangen. 
  • Ich nehme mir Zeit. Meine Haltung ist geprägt von Akzeptanz, Einfühlungsvermögen, Unvoreingenommenheit und Wertschätzung. 
  • Ich berate Personen jeglicher Alterstufen und stehe selbstverständlich unter Schweigepflicht.

(Ehe-)Paar-Beratung: Renovieren Sie – EHE es zu spät…

  • Eine Paarberatung sollte dann in Betracht gezogen werden, wenn die Beziehung über längere Zeit mindestens für einen oder beide Partner unerfreulich verlaufen ist, sei es, dass Kommunikation und gegenseitige Aufmerksamkeit stark abgenommen haben, oder dass es destruktive Auseinandersetzungen gibt, die immer wieder nach dem gleichen Muster verlaufen und kein Ende finden.
  • Der Berater ermöglicht in erster Linie, jedem der Partner, seine Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche wahrzunehmen und offen auszusprechen. Dabei wird immer versucht, beiden Partnern gerecht zu werden.

Die Beratung bringt ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge ans Licht (Systemik).

Eine Beratung ist sinnvoll bei

  • wiederkehrenden Konflikten, ohne dass eine Lösung gefunden wird
  • Problemen in der Sexualität, mit Nähe und Zärtlichkeit
  • abgeflauten Gefühlen und Langeweile
  • Aussenbeziehungen eines oder beider Partner
  • Unklarheit, ob die Beziehung beendet oder fortgeführt werden soll

Meist treffen mehrere dieser Punkte zusammen. Innerhalb der Beratung werden die Partner dabei unterstützt, festgefahrene Muster in der Kommunikation zu erkennen und unterbrechen. Sie erproben neues Verhalten miteinander und erhalten Übungen für die Zeit bis zur nächsten Beratung.

Die Paarberatung hilft

  • das Gespräch untereinander wieder in Fluss zu bringen, ein gegenseitiges Verständnis zu entwickeln
  • Ihre Kontakte mit mehr genussvoller Nähe und Zärtlichkeit zu gestalten
  • als Paar wieder an gute Zeiten anzuknüpfen
  • über gemeinsame Zukunftsperspektiven zu sprechen und Ideen auszutauschen.

Erziehungs-Beratung:

Erziehen ist kein Kinderspiel. Zuhören, sich einfühlen, trösten, führen, fördern, Grenzen setzen, kommunizieren, Kon-flikte lösen. Oft stossen Eltern dabei an ihre Grenzen und fühlen sich hilflos. Man hat Angst, die Situation gerate ausser Kontrolle und das Kind könnte sich abwenden.

„Alles reden nützt nichts mehr“, „Wir streiten dauernd über die Erziehung“, „Die Schwiegereltern mischen sich immer ein“, „Unsere Kinder verstehen sich nicht“.

Mit einer Beratung sollte nicht gewartet werden, da sich die Fronten immer stärker verhärten.

Wir suchen gemeinsame Lösungen, die den Alltag mit Kindern beruhigen und die Beziehungen untereinander fördern.

Kinder werden wo sinnvoll und möglich in die Gespräche mit einbezogen.

In der Erziehungsberatung suchen wir gemeinsam nach massgeschneiderten Wegen zur Lösung von Erziehungsproblemen. 

Intervision

Intervision ist eine kollegiale Beratungstechnik, die sich eine Gruppe von drei Personen aufwärts aneignen kann, um sich gegenseitig im (sozialen) Berufsleben zu unterstützen.

Die Intervision hat sich aus der Supervision entwickelt, mit dem Ziel, möglichst niederschwellig einander Hilfestellung zu leisten.

Wollen Sie sich mit ein paar (Lehr-) personen zusammen diese Technik aneignen?

Die Gruppe, lernt dabei, worauf es zu achten gilt, damit die Teilnehmenden später selbsttätig einander gegenseitig effizient und lösungsorientiert unterstützen können.

Zögern Sie nicht, mit mir ein unverbindliches Erstgespräch abzumachen.